Im Schuljahr 2007/2008 wurde die bisherige „Verlässliche Übermittagsbetreuung“ um die offene Ganztagsschule (OGS) erweitert. Träger ist die AWO – Betreute Schulen e.V.
Die Schüler können nun täglich bis 16 Uhr betreut werden.
Die OGS verfügt über vier Funktionsräume sowie einen Speiseraum. Darüber hinaus können verschiedene Räume der Schule, sowie Turnhalle, Schulhof und Sportplatz genutzt werden.
In der OGS soll den Kindern Gelegenheit gegeben werden, ihre Persönlichkeit weiter zu entfalten, soziale Kompetenzen auf- und aus zu bauen, Konflikte angemessen zu bewältigen, neue Interessen zu entwickeln, selbständiger zu werden, u.v.m. Dies geschieht z.B. durch vielfältige Spielangebote, sowie verschiedene AGs. Die Kinder sollen sich miteinander und in der OGS wohl fühlen und jeden Tag aufs Neue mit Freude zu uns kommen.
Freies Spiel
Als Ausgleich zur Lernphase, erhalten die Kinder nach dem Unterricht zunächst einmal die Möglichkeit abzuschalten.
Die Art wie das gelingt, ist bei jedem Kind unterschiedlich. Einige spielen draußen, andere mögen es lieber ruhiger und lesen ein Buch oder lassen sich etwas vorlesen, wieder andere spielen in der Bauecke z.B. mit Lego, machen Gesellschaftsspiele oder malen.
In den Zeiten des freien Spiels werden auch immer wieder verschiedene kleinere Aktivitäten, wie z.B. Basteln angeboten. Es ist uns wichtig, dass den Kindern die Möglichkeit gegeben wird, sich zwischendurch aus dem aktiven Geschehen zurückzuziehen und zur Ruhe zu kommen. Phasen der An- und Entspannung sollen sich abwechseln.
Mittagessen
Das Essen wird von dem Catering Unternehmen Futterage zubereitet.
Die Kinder essen zwischen 12:15 bis 14:00 Uhr.
Beim Essen wird auf eine angenehme Atmosphäre Wert gelegt, in der die Kinder sich unterhalten können.
Hausaufgaben
Für die Erledigung der Hausaufgaben stehen uns Klassenräume zur Verfügung, in denen die acht Hausaufgabengruppen eine ruhige und entspannte Arbeitsatmosphäre vorfinden.
Die Zusammensetzung der Gruppen ist fest vorgegeben. Jede Gruppe wird immer von derselben Hausaufgabenhilfe betreut.
An drei Tagen werden wir von einer Lehrkraft unterstützt. Ein kontinuierlicher Austausch mit den einzelnen Klassenlehrern und mit den Eltern ist uns sehr wichtig.
AGs
Die Kinder können zwischen freiem Spiel und verschiedenen AGs wählen. Diese sind in der Regel für zehn Wochen bindend.
Die Angebote richten sich nach den Interessen der Kinder. Sie werden von dem Betreuungspersonal, von Honorarkräften oder ehrenamtlichen Personen durchgeführt.
Anfallende Kosten werden in der Regel von der OGS übernommen.
Ferienbetreuung
Die Ferienbetreuung ist ein zusätzliches Angebot der Stadt Hennef. Sie wir in der ersten Woche der Osterferien bzw. Herbstferien und den ersten drei Wochen der Sommerferien angeboten. Die OGS-Leitung informiert Sie über die Anmeldeformalitäten.
Kosten
Für die Teilnahme an der Offenen Ganztagsschule in Hennef werden monatliche, öffentlich-rechtliche Elternbeiträge erhoben. Diese richten sich nach dem Einkommen der Eltern. Die aktuellen Beitragstabellen finden Sie auf der Homepage der Stadt Hennef www.hennef.de.
Die Kosten für das Mittagessen belaufen sich zur Zeit auf 51,50 Euro pro Monat. Hier gibt es die Möglichkeit der finanziellen Unterstützung.
Kontakt
Für weitere Fragen oder Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Unsere Bürozeiten sind in der Regel von 10-11 Uhr.
Sie erreichen uns unter folgender Telefonnummer:l
02242 / 8749642 oder per Mail: ogs.siegtal@awo-betreuteschulen.de


